Sie streben eine Karriere in der Lebensmittelbranche an, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie keinen Abschluss in Lebensmittelwissenschaften oder einen kulinarischen Hintergrund haben, denn die wichtigste Zutat für eine erfolgreiche Karriere in der Lebensmittelindustrie ist ein offener und wacher Geist. Mit diesen drei Tipps gelingt Ihnen ein solider Einstieg in die Lebensmittelbranche!
1.) Seien Sie neugierig Lebensmittel sind eine Gemeinsamkeit, die wir alle in unserem Alltag haben – schließlich müssen wir essen, um zu leben. Aber wann haben Sie das letzte Mal darüber nachgedacht, wie ein Lebensmittel hergestellt wird oder wer dafür sorgt, dass es sicher verzehrt werden kann? Suchen Sie sich ein Lebensmittel aus, das Sie lieben und dem Sie täglich begegnen, und sehen Sie es sich einmal genauer an. Mayonnaise zum Beispiel ist ein gängiges Produkt, das in Sandwiches, Salatdressings und Saucen vorkommt. Wenn Sie weiter recherchieren, finden Sie vielleicht heraus, dass Mayonnaise eine Emulsion ist, eine Mischung aus suspendierten Öltröpfchen in einer kontinuierlichen Wasserphase. Sie können sogar nachsehen, wie Mayonnaise in einer Fabrik hergestellt wird, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie alle Zutaten zusammenkommen. Sogar die Verpackungsetiketten können Ihnen Informationen über Ihre Lieblingsspeisen liefern, von denen Sie gar nichts wussten. Wenn Sie auf die Lebensmittel, die Sie essen, neugierig bleiben, werden Sie mehr Verständnis und Verbundenheit mit Ihren begeisterten Kollegen empfinden. Bücher, Etiketten von Inhaltsstoffen, Patente, akademische Artikel und umfangreiche Kochblogs sind dafür großartige Quellen!
2.) Verstehen Sie die Richtlinien der Regierung Das Verständnis für die Lebensmittelsicherheits- und Qualitätsstandards und Gesetze Ihres Landes/Ihrer Region wird Ihnen dabei helfen, Ihr Fachwissen in der Lebensmittelindustrie auszubauen. Wenn Sie derzeit in den Niederlanden leben, finden Sie auf der Seite des RIVM eine Vielzahl von Informationen über Lebensmittelsicherheit und Richtlinien für Lebensmittelprodukte. Die EU hat ihre eigenen Regelwerke für Lebensmittelsicherheit und -richtlinien. Wenn Sie sich über neue Gesetze und Anforderungen auf dem Laufenden halten, sind Sie bestens über die aktuelle und sich ständig ändernde Lebensmittelpolitik informiert. Machen Sie sich mit der Richtlinie Ihrer lokalen Regierung vertraut, und Sie werden gut vorbereitet sein, um Produktsicherheit, -qualität und den gesamten Lebenszyklus zu verstehen. reichhaltige Ressourcen zur Lebensmittelsicherheit und Leitlinien für Lebensmittelprodukte. Die EU hat ihre eigenen Richtlinien zur Lebensmittelsicherheit und -politik. Wenn Sie sich über neue Gesetze und Anforderungen auf dem Laufenden halten, können Sie sich über die aktuelle und sich ständig ändernde Lebensmittelpolitik informieren. Machen Sie sich mit der Politik Ihrer lokalen Regierung vertraut, und Sie werden gut vorbereitet sein, um Produktsicherheit, Qualität und den gesamten Lebenszyklus zu verstehen.
3.) Erst vernetzen, dann austauschen! "Networking" ist ein Schlagwort, das oft in der beruflichen Entwicklung fällt, aber der richtige Weg, um sich in Ihrem Netzwerk zu etablieren, besteht darin, Kollegen zu suchen, die in dem Bereich tätig sind, in dem Sie arbeiten möchten, und dann einen beruflichen Dialog mit ihnen zu eröffnen. Wenn sich jemand beispielsweise dafür interessiert, in der Personalabteilung eines Lebensmittelunternehmens zu arbeiten, das sich auf Nachhaltigkeit konzentriert, kann er sich auf LinkedIn oder einer anderen professionellen Website an einen Ansprechpartner wenden, der in einem auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Lebensmittelunternehmen tätig ist. Die Kontaktaufnahme ist nur Schritt 1 – Schritt 2 besteht darin, nach der Verfügbarkeit für ein Telefonat, einen Zoom-Anruf oder eine Verabredung zum Kaffee zu fragen. Wenn es Ihnen gelingt, sich gute Notizen zu machen und ein tolles Gespräch zu führen, werden Sie viel mehr über die Branche erfahren, in der Sie arbeiten möchten, als wenn Sie nur Informationen und eine Visitenkarte austauschen.
Wenn Sie diese 3 Leitfäden beherzigen, werden Sie sich besser vorbereitet und selbstsicherer fühlen, wenn Sie in die Lebensmittelbranche einsteigen. Sich für den Erfolg zu rüsten ist nicht einfach, aber wenn man über ausreichend Quellen verfügt und einen neugierigen Geist kultiviert, gibt es keine Grenzen für das, was Sie erreichen können.