edloomio-Logo

Vertrieb: +31853030715

Fähigkeiten in Lebensläufen aufdecken

Die Bewertung der Fähigkeiten potenzieller Bewerber ist ein wichtiger Teil des Einstellungsprozesses, aber das Durchsuchen von Lebensläufen kann zeitaufwändig und schwierig sein. Die Fortschritte in der Technologie haben jedoch eine bahnbrechende Lösung hervorgebracht: KI-gestützte Rekrutierungssysteme. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Fähigkeiten von Lebensläufen aufdecken können und wie unser revolutionäres Rekrutierungstool diesen Prozess für Sie automatisieren kann.

Lebensläufe lesen: Der traditionelle Weg

1. Suchen Sie nach spezifischen Fertigkeiten

Erstellen Sie zunächst eine Liste der für die Stelle erforderlichen Fähigkeiten. Wenn Sie diese Liste haben, gehen Sie jeden Lebenslauf durch und prüfen Sie, ob der Bewerber diese Fähigkeiten erwähnt hat. Suchen Sie nicht nur nach exakten Übereinstimmungen, sondern bedenken Sie, dass Fähigkeiten auf unterschiedliche Weise beschrieben werden können. So kann beispielsweise "Teamführung" auch als "Leitung eines Teams" oder "Beaufsichtigung von Mitarbeitern" beschrieben werden.

2. Relevante Erfahrung berücksichtigen

Erfahrungen in einer ähnlichen Funktion oder Branche sind oft ein guter Indikator für die Fähigkeiten eines Bewerbers. Schauen Sie sich den beruflichen Werdegang und die Aufgaben an, die der Bewerber innehatte. Je mehr ihre früheren Aufgaben mit Ihrer Stellenbeschreibung übereinstimmen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie über die von Ihnen gewünschten Fähigkeiten verfügen.

3. Errungenschaften betrachten

Erfolge können Aufschluss über die Fähigkeiten eines Bewerbers geben. Wenn ein Bewerber erwähnt, dass er in seiner vorherigen Position die Produktionseffizienz um 20% gesteigert hat, zeigt dies seine Problemlösungs- und analytischen Fähigkeiten.

4. Ausbildung und Zertifizierungen

Bildungsabschlüsse und Zertifizierungen können Ihnen ebenfalls einen Hinweis auf die Fähigkeiten eines Bewerbers geben. Obwohl Qualifikationen nicht immer mit Fähigkeiten gleichzusetzen sind, zeigen sie oft an, dass der Bewerber eine formale Ausbildung erhalten hat.

Revolutionierung der Personalbeschaffung: Unser KI-gestütztes TalentSystem5

Das manuelle Screening von Lebensläufen hat zwar seine Vorzüge, ist aber auch zeitaufwändig und fehleranfällig. Genau hier setzt unser KI-gestütztes Rekrutierungssystem an, TalentSystem5einschreitet.

Talentsystem5 bewertet automatisch jeden Bewerber auf der Grundlage der für die Stelle erforderlichen Fähigkeiten. Es ist so, als hätten Sie Ihren persönlichen Personalberater, der 24/7 arbeitet. Es sucht nach relevanter Erfahrung und Ausbildung, um die Eignung des Bewerbers zu beurteilen.

Und so funktioniert es:

1. Skill Matching

Erstellen Sie Ihre Stellenbeschreibung und lassen Sie TalentSystem5 die für die Stelle erforderlichen Fähigkeiten zu verstehen. Dann gleicht es jeden Bewerber mit diesen Fähigkeiten ab, wobei die Verarbeitung natürlicher Sprache genutzt wird, um Unterschiede in der Beschreibung der Fähigkeiten zu verstehen.

2. Bewertung der Erfahrung

Unser KI-System bewertet die Berufserfahrung des Bewerbers und berücksichtigt dabei die Relevanz seiner früheren Aufgaben, die Dauer der Beschäftigung und das Maß an Verantwortung.

3. Rangfolge der Kandidaten

Nach der Analyse der einzelnen Kandidaten, TalentSystem5 stuft die Kandidaten nach ihrer Eignung für die Stelle ein. Das System liefert Ihnen eine Liste der Top-Kandidaten und hilft Ihnen, Ihre Bemühungen auf die vielversprechendsten Interessenten zu konzentrieren.

Kein stundenlanges Sichten von Lebensläufen mehr. Mit TalentSystem5erhalten Sie sofortige, genaue Einblicke in die Fähigkeiten jedes Bewerbers und haben so mehr Zeit, sich auf die persönlichen Aspekte der Personalbeschaffung zu konzentrieren.

Mit unserem KI-gestützten Rekrutierungssystem war es noch nie so einfach, die perfekte Besetzung für Ihre Stellen zu finden. Entdecken Sie die Zukunft der Personalbeschaffung mit TalentSystem5und erleben Sie die Vorteile von technologiegestützter Effizienz in Ihrem Einstellungsprozess.

Diesen Artikel auf LinkedIn teilen